Liebes Brautpaar, wir haben den schönsten Job der Welt. Wir lieben es, den wohl glücklichsten Moment im Leben zweier Menschen in Bildern einzufangen und für immer lebendig zu halten. Ganz ehrlich – eure Hochzeit ist eines der bewegendsten Ereignisse in eurem Leben. Vor allem aber ein Tag, an den ihr euch ein Leben lang erinnern werdet.

Bilder können eure ganz persönliche Geschichte erzählen. Dabei sind es aber nicht nur die ganz großen Momente wie das Ja-Wort, der Ringtausch oder der erste Kuss nach der Trauung, die in Bildern festgehalten werden wollen. Sehr oft sind es doch vor allem die wundervollen kleinen Augenblicke am Rande, die eine ganz besondere Sprache sprechen. Die kleine Träne im Auge des Brautvaters, wenn er seine Tochter zum ersten Mal in ihrem Traumkleid sieht, das Blumenkind, das sich hinter dem Kleid versteckt, der Trauzeuge, der dem Bräutigam die Manschettenknöpfe anbringt, die Freundinnen der Braut, die in Erinnerung an den Junggesellinnenabschied gemeinsam lachen… Es gibt an diesem besonderen Tag so unglaublich viele Momente, die man für die Ewigkeit festhalten sollte!

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Prüfen, ob die Chemie passt. Nur so erwarten euch einzigartige Fotos. Grundvoraussetzung für tolle Fotos ist, dass die Chemie zwischen euch als Brautpaar und uns als Fotografen stimmt. Ein persönliches, bzw. telefonisches Kennenlernen im Vorfeld ist daher sehr sinnvoll. Mal ehrlich – nichts ist schlimmer als erst am Tag der Tage plötzlich festzustellen, dass man so gar nicht zueinander passt. Im Vorgespräch besprechen wir gemeinsam eure Wünsche und Vorstellungen. Im Idealfall kennt ihr bereits eure Location und habt euch schon ein paar Gedanken dazu gemacht, wie ihr euren Tag gestalten wollt. An dieser Stelle bietet es sich an, einen ersten groben Ablaufplan zu erstellen. Wir haben schon viele Male als Fotografen „mitgeheiratet“ – natürlich bekommt ihr deshalb von uns auch jede Menge Tipps, die euch an der einen oder anderen Stelle die Planung und Organisation ein wenig erleichtern und vor allem dafür sorgen, dass wir eure Hochzeitsfotos zu etwas ganz Besonderem machen. Im Vorgespräch klären wir natürlich gerne auch alle Rahmenbedingungen, damit es keine Überraschungen gibt und ihr genau wisst, was ihr bekommt. Keine Sorge! Nichts ist in Stein gemeißelt! Wir werden immer versuchen, all eure Wünsche zu berücksichtigen.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Morgen ist es endlich soweit. Ihr könnt es wahrscheinlich kaum erwarten und seid bestimmt schon sehr aufgeregt. Ob ihr nun den Abend gemeinsam verbringt oder jeder für sich mit den letzten Vorbereitungen mit Trauzeuge / Trauzeugin – das allerwichtigste ist, dass ihr den Abend ruhig angeht. Klärt nochmal die letzten Details, den Zeitplan etc. und gebt dann einfach mal die Organisation in die Hände derer, die euch an eurem großen Tag unterstützen. Vertraut darauf, dass schon alles gut laufen wird, denn schließlich habt ihr euch im Vorfeld gewissenhaft gekümmert und sicher Menschen an eurer Seite, die alles dafür tun werden, damit ihr einen wunderschönen Tag habt! Legt das Handy beiseite, macht mal Pause von Instagram & Co. Jetzt geht es nur noch um euch! Ein entspanntes Bad, vielleicht eine wohltuende Gesichtsmaske, eine Massage – tut etwas für euch und lasst euch ein bisschen verwöhnen. Vielleicht schaut ihr euch auch eine lustige Hochzeitskomödie an – das sorgt für gute Stimmung und lenkt ein wenig von der Nervosität ab. Ein guter Tipp ist, am Tag vor der Hochzeit viel Wasser zu trinken. Das beugt nicht nur Kopfschmerzen vor, sondern sorgt auch für einen frischen Teint. Vielleicht mögt ihr eurem Partner auch noch ein paar liebevolle Zeilen schreiben, die er/sie jeweils lesen darf, wenn ihr euch am nächsten Tag fertig macht. Sicher freut es euch ganz besonders, wenn ihr beim Getting Ready nochmal einen ganz persönlichen Brief eures Partners lesen dürft. Aber dann am besten ab ins Bett. Gönnt euch vor dem großen Ereignis früh euren „Schönheitsschlaf“.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Braut:

Der Lockenstab im Haar, der Pinsel, der das Rouge auf die Wangen zaubert, die Stylistin bei der Arbeit, das Lachen mit der Trauzeugin – all diese Momente lohnen, in Bildern festgehalten zu werden. Bedenke dabei, dass genau diese Zeit der Vorbereitung die einzige Zeit des Tages ist, in der ihr beide – du und dein Bräutigam – euch nicht seht. Umso schöner, wenn man später die Bilder betrachten und so dennoch auch an den so bedeutungsvollen Stunden VOR der Trauung teilhaben kann. Damit beim Getting Ready tolle Aufnahmen entstehen, solltest du auch bereits während des Stylings möglichst ein fototaugliches Outfit tragen; das kann ein schöner Morgenmantel, ein Kimono oder ein luftiges Sommerkleid sein. Während du geschminkt und frisiert wirst, haben wir in der Regel auch genügend Zeit, Details zu fotografieren. Neben dem Kleid, das sich zum Beispiel im Fenster hängend unglaublich schön darstellen lässt, können das beispielsweise Schuhe, Ohrringe, Strumpfband etc. sein. Dann wird es ganz besonders spannend: wer hilft dir ins Kleid, legt dir die Halskette um, zieht dir die Schuhe an? Deine Mutter vielleicht? Deine beste Freundin? Gerade diese Momente sind so voller Emotionen, dass es wirklich schade wäre, sie nicht in Bildern festzuhalten.

Bräutigam:

Auch als Bräutigam solltest du unbedingt in den letzten Stunden vor dem großen Moment abgelichtet werden. Deine Liebste wird es sicherlich genauso schätzen, auch einen Einblick in deine Vorbereitungen zu bekommen und zu sehen, wie es bei dir im Vorfeld der Trauung zugegangen ist. Es mag zwar sein, dass in der Männer-Zone alles ein wenig entspannter zugeht, doch gerade dieser entspannte Moment bietet viele Chancen für authentische und coole Aufnahmen. Es sind oft die kleinen Details und spontanen Momente, die später zu den schönsten Erinnerungen werden. Besonders schön wird es, wenn du dabei Unterstützung von deinem besten Freund oder deinem Trauzeugen bekommst. Vielleicht hilft er dir dabei, die Manschettenknöpfe anzulegen, oder richtet dir die Fliege, während ihr gemeinsam lacht und euch auf das Kommende einstimmt.

Was gibt es zu beachten?

Erfahrungsgemäß entstehen die tollsten Getting-Ready-Aufnahmen in einem schönen und hellen (Hotel)zimmer. Knallige Farben an Wänden oder Möbeln machen sich nicht besonders gut. Diese solltet ihr möglichst vermeiden. Fensterlicht ist super! Bitte sorgt nur dafür, dass es aufgeräumt ist und keine Dinge im Raum herumliegen. Für das gesamte Getting-Ready begleiten wir euch circa eine Stunde lang. Hierbei stellen wir auch Szenen einfach kurzerhand nach, falls wir bis zu unserer Ankunft etwas verpasst haben sollten.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Nun ist der Moment endlich gekommen – der Augenblick, auf den ihr so lange hingefiebert habt. Ihr seht euch zum allerersten Mal als Braut und Bräutigam. Für viele Paare ist dies einer der emotionalsten Momente des gesamten Tages, der alles um sich herum vergessen lässt und den Herzschlag beschleunigt. Traditionell findet dieses erste Zusammentreffen während der Trauungszeremonie statt, wenn sich alle Blicke auf euch richten und die Spannung der letzten Stunden sich in purer Freude auflöst. Doch immer mehr Paare entscheiden sich mittlerweile für einen sogenannten ‚First Look‘ – ein intimer Moment, ganz für euch allein, fernab von den Blicken der Gäste. Diese Entscheidung bringt eine besondere Magie mit sich, denn sie erlaubt euch, diesen einzigartigen Augenblick in aller Ruhe zu genießen, ohne Zeitdruck oder Ablenkung. Es ist ein Anblick, den ihr wahrscheinlich nie vergessen werdet, weil er so voller Liebe und Dankbarkeit ist. Ihr habt so viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitung dieses Tages gesteckt, und nun steht ihr tatsächlich am Anfang eurer Reise als Ehepaar. Dieser Moment verdient es, mit größter Sorgfalt festgehalten zu werden – unaufdringlich, diskret, aber dennoch so, dass jedes Detail und jede Emotion in den Bildern spürbar wird. Egal, ob ihr euch für den traditionellen Weg oder einen privaten First Look entscheidet, eines bleibt immer gleich: Es ist ein Augenblick voller Emotionen, der nur euch gehört. Nehmt euch die Zeit, ihn in vollen Zügen zu genießen, euch gegenseitig zu bewundern, ein paar Worte zu wechseln oder einfach still im Moment zu verweilen.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Wenn ihr die Möglichkeit habt, wählt ein helles, freundliches Standesamt, das genügend Platz für euch und eure Gäste bietet. Es sollte ein Ort sein, an dem sich jeder wohlfühlen kann, ohne dass jemand auf dem Schoß des anderen sitzen oder gar stehen muss. Eine angenehme Atmosphäre trägt dazu bei, dass eure standesamtliche Trauung genauso besonders wird, wie ihr es euch wünscht. Während der Zeremonie selbst gibt es ein paar Dinge, die den Moment noch unvergesslicher machen können: Lasst euch beim Tauschen der Ringe und dem anschließenden Kuss ruhig Zeit. Genießt diese Augenblicke in vollen Zügen und lasst sie ganz bewusst auf euch wirken – es ist euer Moment, der nicht gehetzt werden sollte. Und keine Sorge, die Kamera braucht ihr dabei nicht zu beachten. Die besten Bilder entstehen, wenn ihr einfach ganz bei euch seid und eure Emotionen authentisch lebt. Auch beim Auszug gibt es eine kleine Tradition, die eure Trauung perfekt abrundet: Stellt sicher, dass eure Gäste euch draußen vor dem Standesamt in Empfang nehmen. Ein Spalier aus strahlenden Gesichtern und vielleicht ein paar kleinen Überraschungen sorgt für einen wunderbaren Übergang von der Zeremonie zum weiteren Festprogramm. Wichtig ist, dass ihr als Brautpaar das Standesamt als letztes verlasst – so bleibt ihr im Mittelpunkt, und eure Gäste können diesen besonderen Moment in vollen Zügen mit euch genießen.

Zusätzliche Info:

Sofern die standesamtliche Trauung im kleinen Kreis stattfindet, bewegen wir uns nicht zu zweit im Trausaal, da wir sonst nicht unauffällig arbeiten können. Diesen Teil eures großen Tages werde ich (Robert) alleine fotografieren.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Der Einzug:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten in die Kirche einzuziehen, in der die Hochzeitsgesellschaft bereits Platz genommen hat. Natürlich könnt ihr gemeinsam als Paar den Weg zum Altar schreiten. Die andere Variante ist, dass der Bräutigam am Altar auf die Braut wartet, die dann feierlich in die Kirche einzieht. Immer wieder schön ist es auch, wenn die Braut sich von ihrem Vater oder einem vertrauten und besonders nahe stehenden Menschen in die Kirche führen lässt, der sie schließlich am Altar in die Hand des Bräutigams gibt. Gerne ziehen auch Pfarrer und Messdiener direkt vor der Braut in die Kirche ein. Dadurch ist leider oft der Blick des Bräutigams auf seine Braut verwehrt, und auch wir können unsere Bilder nicht optimal einfangen. Unser Tipp für dich als Braut: Zögere das Losgehen noch ein wenig hinaus und lass eine Lücke zwischen dir und dem Pfarrer. Dann gewährst du allen einen wunderschönen Blick auf dein traumhaftes Kleid und dein strahlendes Lächeln. Am Altar angekommen, nimm die Hand deines Bräutigams, schau ihm tief in die Augen, lass ihn spüren, wie sehr du ihn liebst. Er wird in diesem Moment überschäumen vor Glück. Nun ist der Moment endlich da, dem ihr SO lange entgegengefiebert habt. Aufregend und spannend und unglaublich emotional. Genießt das und lasst euren Gefühlen bitte freien Lauf – und wenn die Zeremonie auch noch so starr ist, lachen und glücklich sein bei so einem schönen Anlass ist schließlich auch in der Kirche nicht verboten. Wir arbeiten – wie schon erwähnt – im Hintergrund, sollten wir jedoch für ein Foto mal etwas näher an euch herantreten, ignoriert uns einfach gekonnt. Die Geschichte lässt sich als stiller Beobachter viel authentischer erzählen, und eure Bilder sprechen dann eine ganz eigene zauberhaft unbefangene Sprache.

Der Auszug:

Der Auszug aus der Kirche ist ein ebenso bedeutungsvoller Moment wie der Einzug und verdient daher besondere Aufmerksamkeit bei der Planung. Damit alles reibungslos abläuft, ist es wichtig, den Ablauf im Vorfeld mit dem Pfarrer abzustimmen. Klärt dabei ab, wer die Kirche zuerst verlässt und wie der Auszug gestaltet werden soll. Um mögliche Verwirrung unter den Gästen zu vermeiden, könnt ihr den Pfarrer bitten, eine kurze Ansage zu machen, die eure Hochzeitsgesellschaft freundlich darüber informiert, wie der Auszug geplant ist. Ein besonders stimmungsvoller Moment entsteht, wenn die Gäste die Kirche zuerst verlassen und sich draußen vor dem Kirchentor in einem Spalier aufstellen. Hier können sie euch mit strahlenden Gesichtern, Jubelrufen und vielleicht auch ein paar kleinen Überraschungen in Empfang nehmen. Egal, ob mit Blütenblättern, Seifenblasen, oder Reis – diese herzliche Begrüßung unter freiem Himmel sorgt für unvergessliche Augenblicke, die auch auf Fotos eine ganz besondere Wirkung entfalten. Dieser Übergang von der feierlichen Zeremonie zum lockeren, fröhlichen Teil eures Hochzeitstages ist nicht nur für euch, sondern auch für eure Gäste ein echtes Highlight. Es ist ein Moment der Freude, der euch als frisch gebackenes Ehepaar feiert und der all die positiven Emotionen des Tages noch einmal spürbar macht. Plant diesen Teil daher mit Bedacht und lasst euch von euren Trauzeugen oder Helfern unterstützen, damit alles perfekt arrangiert ist und ihr diesen Augenblick in vollen Zügen genießen könnt.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Immer mehr Paare entscheiden sich heute für eine sogenannte freie Trauung – eine wunderbare Alternative zur klassischen kirchlichen Zeremonie, die euch maximale Freiheit bei der Gestaltung bietet. Ohne festgelegte religiöse oder institutionelle Vorgaben könnt ihr eure Trauung ganz nach euren Vorstellungen planen und so eure Liebe auf eine Weise feiern, die wirklich zu euch passt. Diese individuelle Note macht freie Trauungen oft besonders emotional, persönlich und unvergesslich. Einen ganz besonderen Reiz haben freie Trauungen, die auch tatsächlich unter freiem Himmel stattfinden. Ob in einem romantischen Garten, am Ufer eines Sees, in einem Wald oder auf einer idyllischen Wiese – die Natur sorgt für eine einzigartige Kulisse. Doch so zauberhaft diese Vorstellung auch ist, gibt es einige praktische Aspekte zu bedenken, damit eure Traumhochzeit nicht von unerwarteten Herausforderungen getrübt wird. Das Wetter ist hierbei ein entscheidender Faktor. Gerade in unseren Breitengraden, wo das Wetter selbst im August unberechenbar sein kann, ist ein durchdachter Plan B unverzichtbar. Überlegt euch rechtzeitig eine wetterfeste Alternative, zum Beispiel ein Zelt oder eine überdachte Location in der Nähe, die ihr kurzfristig nutzen könnt. So bleibt die Stimmung entspannt, auch wenn sich ein plötzlicher Regenschauer ankündigt. Aber auch bei strahlendem Sonnenschein solltet ihr Vorsorge treffen. Hohe Temperaturen und pralle Mittagssonne können schnell anstrengend werden – für euch als Brautpaar ebenso wie für eure Gäste. Kleine Sonnenschirmchen, die ihr günstig im Internet oder im Handel findet, sind eine charmante und praktische Lösung, um etwas Schatten zu spenden. Zusätzlich könnt ihr auch Fächer oder gekühltes Wasser bereitstellen, um allen den Aufenthalt unter freiem Himmel so angenehm wie möglich zu machen. Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf könnt ihr sicherstellen, dass eure freie Trauung nicht nur wunderschön, sondern auch für alle Beteiligten entspannt und komfortabel wird – unabhängig davon, was das Wetter am großen Tag bereithält.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Die Momente der Gratulation sind oft die emotionalsten Augenblicke einer Hochzeit, in denen pure Freude, Liebe und Verbundenheit zwischen euch und euren Gästen spürbar wird. Für uns ist es ein besonderes Anliegen, diese unvergesslichen Momente so festzuhalten, dass sie später in eurer Galerie nicht nur wunderschön anzusehen sind, sondern euch jedes Mal aufs Neue mitten ins Herz treffen. Damit die Aufnahmen perfekt gelingen, empfehlen wir, dass ihr als Brautpaar auf einer großzügigen, schattigen Fläche steht – idealerweise mit etwas Abstand zueinander, damit beide gut sichtbar sind. So haben die Gäste die Möglichkeit, euch nacheinander ihre herzlichen Glückwünsche zu überbringen, während wir diese besonderen Begegnungen in stimmungsvollen Bildern festhalten. Bitte vermeidet es, die Gratulationen in engen, dunklen Räumen zu organisieren, da das natürliche Licht und eine allgemein helle Umgebung entscheidend dazu beitragen, die Schönheit und Intensität dieser Augenblicke auf den Fotos einzufangen. Eine gut durchdachte Planung dieser Szene hilft uns, die Emotionen dieses besonderen Tages für euch unvergänglich zu machen.

Gut zu wissen:

Bittet eure Trauzeugen freundlich darum, während der Gratulationen die überreichten Geschenke für euch entgegenzunehmen und an einem dafür vorgesehenen Platz, wie einem Tisch oder einer Ablage, zu arrangieren. Auf diese Weise könnt ihr euch ganz auf die herzlichen Glückwünsche eurer Gäste konzentrieren, ohne euch um das Hin- und Hertragen der Präsente kümmern zu müssen.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Die erste Aufregung ist nun von euch abgefallen, ihr habt eure Gäste vielleicht mit einem Glas Sekt begrüßt und die zahlreichen Glückwünsche in Empfang genommen. In entspannt lockerer Runde kommt man ins Gespräch, genießt ein kühles Getränk oder die gereichten Fingerfood-Köstlichkeiten, ehe es „richtig“ los geht. Jetzt ist eine gute Zeit für uns als Fotografen, die Location einmal näher unter die Lupe zu nehmen und dabei vor allem die vielen liebevollen Details einzufangen, die euch im Vorfeld eurer Hochzeit sicher lange beschäftigt haben. Die festliche Deko, die wunderschön eingedeckten Tische, das tolle Licht, das sich in den kristallklaren Gläsern widerspiegelt, die Menükarte, die Namensschilder… all das sollte unbedingt im Bild festgehalten werden, BEVOR der Raum von den Gästen erobert wird. Denn diese einzigartige Atmosphäre, diesen stillen Zauber werdet ihr als Brautpaar wirklich nur ganz kurz zu Gesicht bekommen – zu kurz wahrscheinlich, um alles im Detail zu erfassen. Umso schöner, wenn ihr das später noch einmal in euren Bildern seht.

Gut zu wissen:

Noch etwas sehr wichtiges: Solltet ihr uns in der Location einen Platz zuweisen, darf/sollte sich dieser Platz bitte etwas Abseits eurer Gäste befinden. Das hat nichts mit euch persönlich zu tun, sondern mit unserem Equipment. Wir müssen die Kamera immer Griffbereit auf dem Tisch liegen haben, die Akkus tauschen und die Objektive zwischendurch reinigen. Das braucht seinen Platz und sieht inmitten eurer Gäste und der wundervollen Deko sehr unschön aus.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Eine Fotobox ist die perfekte Ergänzung zu unserer professionellen fotografischen Begleitung und bietet euch und euren Gästen eine Menge Spaß. Auch wenn wir als eure Hochzeitsfotografen dafür sorgen, dass die schönsten Momente eures Tages für die Ewigkeit festgehalten werden, hat eine Fotobox ihren ganz eigenen Charme: Sie lädt eure Gäste dazu ein, in lockerer Atmosphäre kreative und witzige Bilder zu machen, die als besondere Erinnerung an euren großen Tag bleiben. Besonders praktisch: Über unseren Partner Fexobox könnt ihr eine hochwertige Fotobox mieten, die mit professionellem Equipment, lustigen Requisiten und einem einfachen Bedienkonzept überzeugt. Eure Gäste können sich nach Lust und Laune austoben – ob einzeln, in Gruppen oder mit charmanten Accessoires. Das Beste: Die Bilder können direkt vor Ort ausgedruckt und digital gespeichert werden, sodass ihr eine vielseitige Sammlung von Momentaufnahmen bekommt, die ihr euch immer wieder gerne anseht. Eine Fotobox bringt nicht nur Unterhaltung in eure Feier, sondern schafft auch eine zusätzliche Perspektive auf euren Tag – ganz ungezwungen und mit einem Augenzwinkern. Sie ist der perfekte Eisbrecher für Gäste, die sich vielleicht noch nicht kennen, und bietet eine tolle Möglichkeit, euer Gästebuch auf kreative Weise zu gestalten. Mit den spontanen Schnappschüssen aus der Fotobox ergänzt ihr unsere professionellen Hochzeitsfotos auf eine spielerische und authentische Weise. Wenn ihr überlegt, eine Fotobox für eure Hochzeit zu buchen, sprecht uns gerne an. Wir helfen euch, die passende Lösung zu finden, und können Fexobox als verlässlichen Partner wärmstens empfehlen! So bleibt euer Hochzeitstag in jeder Hinsicht unvergesslich – mit Bildern voller Freude, Spaß und Liebe.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Gutes Licht ist das A und O für tolle Fotos. Wir Fotografen lieben beim Shooting vor allem das abendliche Licht – je tiefer die Sonne steht, desto besser. Das Mittagslicht hingegen ist eher ungeeignet, da es meist harte Kontraste und unschöne Schatten hervorruft. Vielleicht könnt ihr das im Vorfeld bereits bei der zeitlichen Planung eures großen Tages im Hinterkopf behalten und berücksichtigen – ihr werdet es nicht bereuen! Für das Paar-Shooting solltet ihr in etwa 45 Minuten Zeit einplanen. Entweder verschwindet ihr dann mal komplett von der Bildfläche, oder ihr teilt euer Shooting in mehrere Teilabschnitte auf (z.B. 2 x 20 Minuten), was den Vorteil hat, dass ihr nie zu lange weg seid und man vielleicht auch unterschiedliche Lichtsituationen und Kulissen ausnutzen kann. Apropos Kulisse. Schön, wenn ihr bereits im Vorfeld einmal die nähere Umgebung der Location in Augenschein nehmt und schaut, was ihr euch für eure Fotos vorstellen könnt. Parks, Wiesen und dicht stehende Bäume sind eher ungeeignet, da das satte Grün stark reflektiert und unschöne Hauttöne erzeugt. Super dagegen sind Mauern und Wände, alte Gemäuer, einzeln stehende Bäume, Schotterwege oder vielleicht auch ein Gewässer. Selbst ein eher unscheinbarer Ort kann mit dem entsprechenden Lichteindruck geradezu magisch wirken.

Und wenn es regnet? Das Wichtigste zuerst: Lasst euch bloß nicht davon die Laune verderben! Selten regnet es wirklich den ganzen Tag aus Eimern, so dass es meist doch eine Möglichkeit gibt, ein Outdoor-Shooting zu machen. Und selbst wenn – ihr glaubt gar nicht, was für grandiose Aufnahmen gerade im Regen entstehen können! Im Notfall können wir das Shooting aber sehr gerne auch ein paar Wochen nach der Trauung nachholen.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Zeit für Gruppenfotos. Am besten, ihr überlegt mal gemeinsam, wen ihr in welcher Konstellation auf euren Fotos haben wollt. Macht euch eine Liste und gebt diese eurer Trauzeugin/eurem Trauzeugen, der oder die dann am großen Tag die Gruppen organisieren kann. Gut ist es, mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft zu beginnen, um danach dann die einzelnen Gruppen zu selektieren. Die weitere Zusammenstellung könnte dann wie folgt aussehen:

Brautpaar & beide Elternpaare / beide Familien

Brautpaar & Familie der Braut

Brautpaar & Familie des Bräutigams

Brautpaar & Großeltern

Brautpaar & alle Geschwister

Brautpaar & Trauzeugen

Brautpaar & Blumenkinder

Braut & Eltern

Braut & Großeltern

Braut & Geschwister

Bräutigam & Eltern

Bräutigam & Großeltern

Bräutigam & Geschwister

Braut & Freundinnen

Bräutigam & Freunde

Im Laufe der Feier bietet es sich übrigens an, nochmal ein paar richtig coole Aufnahmen von Braut mit Brautjungfern / Freundinnen und Bräutigam mit Freunden zu machen. Auch hier gilt: Habt einfach Spaß und eure Fotos werden sensationell!

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Nun neigt sich der Tag langsam dem Ende zu, aber keine Sorge – das Beste steht noch bevor! Jetzt ist endlich der Moment gekommen, um den Alltag hinter euch zu lassen und richtig zu feiern. Es ist Zeit, die Tanzfläche zu erobern und die Nacht gemeinsam mit euren Liebsten unvergesslich zu machen. Feiern bis zum Morgengrauen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht! Damit eure Party genauso großartig wird, wie ihr es euch vorstellt, lohnt es sich, in die richtige musikalische Begleitung zu investieren. Lasst euch von Freunden oder Dienstleistern gute DJ’s oder Live-Bands empfehlen – aus Erfahrung können wir sagen, dass Live-Bands oft eine ganz besondere Stimmung zaubern, die für Gänsehautmomente sorgt! Ganz wichtig ist, dass ihr im Vorfeld überlegt, welche Musikrichtung oder spezielle Songs euch am Herzen liegen, und das mit den Künstlern besprecht, um die perfekte Atmosphäre für eure Feier zu schaffen. Neben der Musik gibt es sicherlich ein paar Party-Highlights, die den Abend unvergesslich machen sollen. Sei es das Anschneiden der Hochzeitstorte, das romantische Werfen des Brautstraußes, ein spektakuläres Feuerwerk oder vielleicht sogar ein überraschender Programmpunkt – diese Höhepunkte solltet ihr zeitlich gut einplanen und vorher mit uns besprechen. So können wir uns vorbereiten und sicherstellen, dass wir genau im richtigen Moment zur Stelle sind, um diese besonderen Augenblicke für euch festzuhalten. Vergesst dabei nicht, auch eure Trauzeugen oder Organisatoren ins Boot zu holen. Sie können uns informieren, falls spontane Überraschungen oder geheime Programmpunkte für euch geplant sind. So bleibt die Überraschung garantiert, aber wir sind trotzdem bereit. Doch genug von Planung und Organisation! Jetzt heißt es: Loslassen, tanzen, lachen und einfach den Moment genießen. Feiert ausgelassen mit euren Gästen, habt Spaß und macht diese Nacht zu einem der schönsten Kapitel eures Lebens!

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Ihr habt euch bewusst dafür entschieden, in erfahrene Fotografen zu investieren, um einzigartige, emotionale und ästhetisch anspruchsvolle Bilder eures besonderen Tages zu erhalten. Diese Fotos sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern liebevoll gestaltete Kunstwerke, in die wir viel Herzblut, Erfahrung und Zeit gesteckt haben, um jedem Bild das gewisse Etwas zu verleihen. Damit diese Sorgfalt und Qualität nicht verloren gehen, liegt uns sehr am Herzen, euch darauf hinzuweisen, wie wichtig die richtige Wahl bei der Produktion eurer Abzüge oder Fotobücher ist. Bitte vermeidet es, einfach mit euren Fotos in die nächstgelegene Drogerie zu gehen, um sie dort auszudrucken. Die Standarddrucksysteme solcher Anbieter arbeiten oft mit automatischen Farb- und Helligkeitsoptimierungen, die unsere individuelle Bearbeitung völlig verfälschen. Am Ende wirkt das Ergebnis möglicherweise blass, unnatürlich oder schlichtweg nicht so, wie wir es bearbeitet haben. Unsere Empfehlung für euch: Nutzt einen professionellen Anbieter wie Saal Digital. Dieser Dienstleister hat sich bei Fotografen und Brautpaaren seit Jahren bewährt und bietet höchste Qualität beim Fotodruck. Anders als bei den üblichen Drogeriemärkten verzichtet Saal Digital auf automatische Korrekturen, wodurch die Farben, Kontraste und Details genau so zur Geltung kommen, wie wir sie für euch optimiert haben. Der Druck mag vielleicht ein paar Cent mehr kosten, aber das Ergebnis wird euch mit seiner Brillanz und Langlebigkeit überzeugen – ein Unterschied, der gerade bei Erinnerungen, die ein Leben lang halten sollen, entscheidend ist. Zögert nicht, uns anzusprechen, wenn ihr Unterstützung bei der Bestellung benötigt oder Fragen habt. Wir helfen euch gern weiter, damit ihr eure schönsten Momente so genießen könnt, wie sie es verdienen – in höchster Qualität und Perfektion.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Dieser Punkt ist für unsere Arbeit von zentraler Bedeutung und daher eine besondere Bitte an euch und eure Gäste. Vielleicht habt ihr bisher noch nicht darüber nachgedacht, aber auf einigen Hochzeiten, die wir begleiten durften, wurden entscheidende Momente unwiederbringlich verpasst, weil Gäste mit ihren Smartphones vor unsere Kamera traten und dadurch unsere Sicht auf das Brautpaar versperrten. Natürlich ist es in der heutigen Zeit völlig normal, ein Handy bei sich zu haben, und für viele gehört es einfach dazu. Doch gerade während der wichtigsten Augenblicke eurer Trauung – wie dem Einzug, dem Ja-Wort oder dem Auszug – kann das Fotografieren durch Gäste zu unvorhergesehenen Problemen führen. Leider haben wir es schon häufig erlebt, dass sich liebevoll gemeinte Gesten, wie die von Tante Ingrid, die unbedingt ein Foto mit ihrem Handy machen möchte, unbewusst zu einer Herausforderung entwickeln. In der Kürze dieser einzigartigen Momente bleibt uns oft keine Zeit, die Situation zu korrigieren oder freundlich einzugreifen, denn wir haben nur wenige Sekunden, um diese emotionalen Szenen für euch perfekt einzufangen. Damit alle eure bedeutendsten Momente so ungestört wie möglich festgehalten werden können, wäre es wunderbar, wenn ihr eure Gäste im Vorfeld freundlich darauf hinweisen könntet, ihre Handys während der Zeremonie in den Taschen zu lassen. Je nach Art der Trauung könnt ihr diesen Wunsch zum Beispiel dezent in der Einladung vermerken oder euren Trauredner bzw. eure Traurednerin bitten, eine kurze Ansprache zu Beginn der Zeremonie zu halten. Selbstverständlich bleibt nach den Gratulationen und im weiteren Verlauf eures Tages ausreichend Gelegenheit für eure Gäste, mit euch und für sich Erinnerungsfotos zu machen.

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

12 BIS 18 MONATE

Hochzeitsdatum festlegen (Standesamt, Kirche, freie Trauung)

Budget festlegen

Hochzeitslocation suchen und buchen

Kirche festlegen und Kontakt zur Pfarrei herstellen

Ort für Freie Trauung finden

Pfarrer bzw. Freien Redner finden

10 MONATE

Trauzeugen festlegen und den Rahmen besprechen

Gästeliste schreiben

„Save the Date“ Karten an Gäste versenden

Florist buchen / Brautstrauß aussuchen

DJ / Musiker / Band buchen

Hochzeitsfotograf / Videograf buchen

Catering auswählen (Menü vs. Buffet)

Hotelzimmer buchen (Getting Ready?)

Ggf. Hotelzimmer für Gäste reservieren (Nähe/in Partylocation)

Brautkleid-Shopping mit Mutter, Oma, Freundin etc.

6 MONATE

Termin Standesamt festlegen

Ringe aussuchen

Hochzeitsauto / Kutsche reservieren

Flitterwochen buchen

Evtl. Tanzkurs belegen

Hochzeitstorte bestellen

4 MONATE

Einladungen verschicken

Bräutigam-Outfit kaufen (Farben ggf. mit Kleid abstimmen!)

Accessoires besorgen (Strumpfband, Einstecktuch, Haarschmuck, Täschchen etc.)

2 MONATE

Musik-Wunschliste erstellen und mit DJ / Band abstimmen

Probestyling Haare & Make-Up

1 MONAT

Letzte Brautkleid-Anprobe

Rede / Eheversprechen vorbereiten

Junggesellinnen- & Junggesellenabschied

2 WOCHEN

Finale Gästezahl der Hochzeitslocation bestätigen

Catering und Tischplan mit der Hochzeitslocation abstimmen

1 WOCHE

Zeit- und Ablaufplan fixieren und mit Trauzeugen besprechen

Finalen Zeit- und Ablaufplan an Dienstleister aushändigen

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

Must Haves für den Bräutigam:

Socken in passender Farbe

Manschettenknöpfe

Hosenträger

Fliege

Ansteckblume

Spickzettel Hochzeitsrede

Parfum

Zigarren (sehr cool für Fotos)

Ersatzhemd

Must Haves für die Braut:

Accessoires (Schleier, Strumpfband, Schmuck etc.)

Notfallapotheke (Blasenpflaster, Kopfschmerztabletten, etc.)

Taschentücher

Sicherheitsnadeln

Haarnadeln

Nagelfeile

Make up / Abdeckstift / Lippenstift

Haarspray

Deotücher

Parfum

Anti-Glanz-Tücher fürs Gesicht

Ersatzschuhe / Tanzschuhe

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)

1. Habt Spaß und lacht gemeinsam so viel wie möglich

2. Genießt jeden Augenblick, denn er kehrt nicht zurück

3. Küssen, küssen, küssen – ihr seid jetzt Mann und Frau!

4. Zeigt euch gegenseitig, wie glücklich ihr seid – es ist der schönste Tag eures Lebens

5. Ihr könnt euch nicht fünfteilen und schon gar nicht überall gleichzeitig sein. Versucht also nicht, es permanent allen recht machen zu wollen – eure Gäste werden sicher Verständnis dafür haben, dass ihr euch nicht um jeden einzelnen intensiv kümmern könnt

6. Irgendetwas geht immer schief. Das ist völlig okay. Seht nicht alles so verbissen und lasst euch auf keinen Fall die Laune verderben. Euer Tag wird super, wenn ihr die kleinen Pannen mit Humor seht

7. Vergesst nicht, ein paar herzliche Worte an eure Eltern zu richten, die euch bis hierhin auf eurem Weg begleitet haben

8. Bedankt euch bei euren Gästen für ihr Kommen – vielleicht auch mit einer kleinen Aufmerksamkeit zum Abschied?

9. Mit einem romantischen Eröffnungstanz rührt ihr nicht nur eure Gäste, sondern holt sie bei der Gelegenheit auch gleich mit auf die Tanzfläche – so kann die Party beginnen

10. Nehmt euch bei all dem Trubel auch ein wenig Zeit füreinander, versucht euch mal für ein paar Minuten nur mit euch zu beschäftigen… und haltet diesen Moment für immer fest in eurem Herzen!

© Copyright by Pure Weddings (Robert Csonka & Stephanie Csonka GbR)